Robert Brandts
As We Drifted
Als wir dahin trieben
Robert Brandts, “geformt von dem Lehm des Lesser Floyd River, dem Ganges von Sioux County, Iowa“, lehrte Englisch in Kenia, dann Kreatives Schreiben und Afrikanische Literatur an der University of California, Santa Barbara. Bob Brandts besass eine Bar, „The English Department“, baute sein eigenes Haus (und baute ein neues, nachdem er das erste bei einem Waldbrand verlor), malt in Öl und Pastel und braut sein eigenes Bier. Er veröffentlichte die Gedichtbände As We Drifted und Dear 732, aus denen und aus der Anthologie „ondas“ hier eine Auswahl präsentiert wird, mit deutschen Nachdichtungen von Mitch Cohen und Wolfgang Heyder. Bei Dichterlesungen hat sich Robert Brandts die Bühne mit Kenneth Rexroth, Lawrence Ferlinghetti, Alan Ginsberg und Gary Snyder geteilt.
Auszüge aus dem Buch:
Early Morning Früh am Morgen
When I woke, you were lying Als ich aufwachte, lagst du
in the hammock of my brain, in der Hängematte meines Gehirns,
one foot dangling close enough ein Fuß baumelnd, nah genug
to kiss, I whispered, I life you; zu küssen. Ich flüsterte: Ich lebe dich,
you started to smile but then was dich lächeln ließ, aber dann
ordered another Nubian Djinn. bestelltest du noch einen Nubian Djinn*.
Later when you asked how hot Später, als du mich fragtest, wie heiß es sei,
it was, I said, Ninety-eight point six. antwortete ich: siebenunddreißig zwei.
* Nubian Djinn = ein Gebräu mit falscher Orthografie
Robert Brandts

Robert Brandts, geboren 1930 und “geformt von dem Lehm des Lesser Floyd River, dem Ganges von Sioux County, Iowa“, lehrte Englisch in Kenia, dann Kreatives Schreiben und Afrikanische Literatur an der University of California, Santa Barbara. Bob Brandts besaß eine Bar, „The English Department“, baute sein eigenes Haus (und baute ein neues, nachdem er das erste bei einem Waldbrand verlor), malt in Öl und Pastel und braut sein eigenes Bier. Er veröffentlichte die Gedichtbände „As We Drifted“ und „Dear 732“, aus denen und aus der Anthologie „ondas“ hier eine Auswahl präsentiert wird, mit deutschen Nachdichtungen von Mitch Cohen und Wolfgang Heyder. Bei Dichterlesungen hat sich Robert Brandts die Bühne mit Kenneth Rexroth, Lawrence Ferlinghetti, Alan Ginsberg und Gary Snyder geteilt.